Das Qualitäts-Meisterlabor

Kompetenzen in der schaffen Ihre Unikate

Das Dentallabor Beutin aus dem Rhein Main Gebiet in Rodgau verfügt über ein vielseitiges Leistungs- und Technologiespektrum, das Ihnen nahezu unbegrenzte Möglichkeiten bei der Versorgung Ihrer Patienten bietet. Ob Sie Standardtechnik benötigen oder anspruchsvolle Ästhetikarbeiten.
Mit unseren inhouse CAD/CAM Systemen sind wir ein verlässlicher Partner für einen perfekten digitalen workflow zwischen Praxis und Labor.

Leistungsübersicht

Durch umfassendes Know-how im Bereich der Implantatprothetik können wir für Sie zahlreiche Konstruktionen herstellen. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auf Wunsch auch gerne bei der Patientenberatung und Planung hilfreich zur Seite.

-> Mehr erfahren

Mit Patientenindividuelle CAD/CAM-Abutments erfüllen Sie die Bedürfnisse Ihrer Implantatpatienten optimal. Mit Hilfe unserer CAD/CAM-Technologie können wir Abutments gemäß den anatomischen und funktionellen Erfordernissen des Patienten individuell entwerfen und gestalten. Gerne informieren wir Sie über die Möglichkeiten und Vorteile von individuellen Abutment aus Zirkon oder NEM.

-> Mehr erfahren

Erkunden Sie mit uns die „DIGITALE WELT” der Dentaltechnik

Erfahren Sie mehr über die Qualitätsmerkmale von Zahnersatz, die verschiedenen Materialien und über die Herstellungsprozesse in unserem Dentallabor in Rodgau.
In unserer dentalen Technikwelt finden Sie ausführliche Informationen!

Zahntechnik auf dem neusten Stand

CAD/CAM Technologie. Implantatprothetik. Teleskoptechnik.

Ob Sie Standardtechnik benötigen oder anspruchsvolle Ästhetikarbeiten.
Mit unseren inhouse CAD/CAM Systemen sind wir ein verlässlicher Partner
für einen perfekten digitalen Workflow zwischen Praxis und Labor

Digitale Abformung

Beutin Dental bietet Ihnen ein großes Leistungsspektrum, mit dem Sie ihr Potenzial von digital gefertigten Zahnersatz noch besser ausschöpfen können.

Mit innovativer Software, Scannern und industriellen Fräsanlagen verarbeiten wir Ihre Abformdaten aus allen gängigen Systemen in unserem Labor in Rodgau. Unser Team stimmt mit Ihnen den Prozess der Datenübertragung und Datenkompatibilität ab.

Wenn Sie die digitale Abformung planen, aber noch keinen Intraoral Scanner haben, wenden Sie sich bitte an uns. Wir ermöglichen ihnen den Einstieg in diese zukunftsweisende Technologie.

Gerne geraten wir Sie und begleiten Ihre Zahnartpraxis kompetent und zuverlässig auf dem Weg zum sicheren digitalen Workflow.

CAD/CAM

Die digitale Fertigung ist seit vielen Jahren eine zentrale Arbeitsweise bei Beutin Dental. Wir haben vorausschauend in verschiedene CAD CAM-gefertigte Komponenten investiert.

CAD/CAM Fräsanlagen und 3D Drucker sind in unserem Labor seit vielen Jahren gängige Fertigungstechnologien.

Überzeugen sie sich von unserem digitalen Leistungsspektrum:

  • CAD/CAM gefräste Aufbissschienen
  • CAD/CAM gefräste Zirkongerüste
  • CAD/CAM monolithische Restaurationen
  • CAD/CAM gefräste NEM Gerüste
  •  CAD/CAM individuelle Abutment
  •  CAD/CAM gefräste Totalprothesen

3D Druck im Dentalbereich

3D-Drucker im Dentalbereich werden als additives Verfahren in einigen Bereichen bereits seit vielen Jahren angeboten. Durch Entwicklung neuer Harze ist mittlerweile die Fertigung von Restaurationen möglich. Sogar permanente Kronen und Brücken können gefertigt werden. Vieles lässt sich mit dentalen 3D-Druckern schneller und kosteneffizienter fertigen als mit einer Schleifeinheit. So kann die Produktivität im Fertigungs­prozess erhöht werden.

Hier einige Beispiele aus unserem Leistungsspektrum:

• 3D gedruckte Modelle und Abformlöffel
• 3D gedruckte Bohrschablone

• 3D gedruckter provisorischer Zahnersatz

Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit – gerne erfüllen wir diese!

Digitaler Workflow

Der digitale Workflow, also das dreidimensionale Scannen der intraoral Situation und das anschließende Versenden der Daten an unser Labor bietet entschiedene Vorteile gegenüber der herkömmlichen Abformung:

• Wirtschaftlichkeit
• Zeitersparnis
• Eindeutige Verbesserung in der Qualität
• Patientenkomfort

Die Umstellung von analog auf digital sollte ein Zusammenspiel zwischen Zahnarztpraxis und unserem Labor sein. Die Nutzung eines intraoralen Scanners allein löst nur den reinen Abformpress ab. Wir stimmen im gesamten Prozess die Datenübertragung, Datenkompatibilität und Fertigungsmöglichkeiten mit Ihnen ab.